Radio Taiwan International Logo

Radio Taiwan International (RTI) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, die für den Auslandsrundfunk der Republik China (Taiwan) verantwortlich ist. Radio Taiwan International strahlt seine Programme in 13 Sprachen und Dialekten weltweit aus. Die Hauptaufgabe von Radio Taiwan International ist die Vermittlung eines möglichst umfassenden Bildes Taiwans in der Welt durch objektive, informative, genaue und aktuelle Programme über Taiwans Demokratisierungsprozess, über die Entwicklungen in Politik und Gesellschaft, Wirtschaft oder Kunst und Kultur.

Auslandsrundfunk - Zeuge der Zeit

Radio Taiwan International strahlt sein Programm von neun über ganz Taiwan verteilten Sendeanlagen nach Süd- und Mitteltaiwan, China und die ganze Welt aus. Diese neun Sendeanlagen in Lugang, Fangliao, Changzhi, Danshui, Baozhong, Huwei, Tainan, Kouhu und Mingxiong haben insgesamt eine Sendeleistung von 10.050 Kilowatt. Damit ist die Sendeleistung von Radio Taiwan International 2,69 Mal so groß wie die aller öffentlichen und privaten Rundfunkstationen in Taiwan zusammen. Die Sendeleistung ist außerdem die größte in Asien und gehört zu den zehn größten der Welt.

Die Sendezentrale von Radio Taiwan International befindet sich im Norden Taipeis, direkt unter dem Grand Hotel, das mit seinem chinesischen Architekturstil eines der Wahrzeichen Taipeis ist. Neben den 28 modernen Aufnahme- und Sendestudios und dem Hauptkontrollzentrum befindet sich hier unter anderem auch ein Ausstellungsraum, in dem sich Besucher über die Geschichte und Entwicklung des Senders informieren können. Sie sehen unter anderem historische Ausstellungsstücke aus der Gründungszeit des Senders 1928 in Nanjing, Modelle von mehreren Kurz- und Mittelwellensendeanlagen von Radio Taiwan International, oder Souveniers von Hörerinnen und Hörern aus aller Welt.

Sprachen und Situation

Radio Taiwan sendet heute täglich in Hochchinesisch (Mandarin), Taiwanisch (Minnan oder Hokkien), Hakka, Kantonesisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Spanisch, Japanisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch und Koreanisch.
Der Sendeweg ist heute leider kaum noch die Kurzwelle und bis auf einen Sender in Tamsui, der seit einigen Jahren nur noch für Nostalgie-Sendendungen einmal im Jahr genutzt wird, werden angemietete Kurzwellensender in anderen Ländern genutzt. Der Hauptkommunitakionsweg geht heute über das störanfällige Internet, wobei man seltsamerweise den Empfang mit Internetradios völlig vergessen hat, so dass man immer einen kompletten Computer zum Empfang benötigt.
Die Kurzwellensendezeit über Bulgarien wurde auf eine tägliche halbe Stunde halbiert ...

Kontaktadressen zur Deutschen Redaktion

 Postanschrift:
 Radio Taiwan International
 German Service
 P.O. Box 123-199
 TAIPEI 11199
 TAIWAN, R.O.C

 Telefon:
 x886-2-2885-6168 ext. 382
 Fax:
 x886-2-2886-7088

     

Adresse:
Radio Taiwan International 
German Service
55 Bei An Road
TAIPEI 104
TAIWAN, R.O.C

E-Mail:
deutsch@rti.org.tw




Live Stream         

Button

Programmablaufplan und Sendefrequenz + Zeit: PDF
Übereinkommen über die Produktion und Verbreitung von Nachrichten: PDF

Bild1  

Chiu Bihui

Sie ist zur Zeit für mehrere Sendeteile zuständig, z.B. "Taiwan 3D", "Schlagzeilen der Woche", "Kaleidoskop", "Reise durch Taiwan", "Formosaik" und "Briefkasten".

Bild1  

Eva Triendl

Sie ist unter anderem für Nachrichten, Sendungen über Politik und aktuelles Zeitgeschehen, Reisen, Musik, Moderation des Hörerbriefkastens und Internetredaktion zuständig.

RTI Staff

RTI-Staff

Sonder-QSL-Karte 2018 über den Empfang von Direktsendungen aus Tamsui in Taipei

S-QSL Card 2018

S-QSL Card 2022

S-QSL 90 Jahre

S-QSL 2024 Jahre

S-QSL 2024 Jahre

S-QSL 2024 Jahre

QSL Card
Sendeantennen Tamsui

RTI Stationsansage:

Haupstadt
Taipei

Taiwan und die USA gegen China - 19.07.2024: PDF | Taiwan Resolution der EU - 28.10.2024: PDF
"Teile und Herrsche" - 15.12.2024: PDF