Stadtgeschichte - Trilogie für Kinder fertig

Foto von "Nordkurier"-Mitarbeiter Herr Nieswand
Foto

"Du musst das Ergänzungsbuch zur Trilogie der Stadtgeschichte für Kinder, "Unterhaltsames aus Neubrandenburg", auch noch schreiben. Denn den jungen Lesern ist aufgefallen, dass du ihnen damals noch mehr interessante und teils lustige Geschichten über Neubrandenburg erzählt hast", sagt Volker Schmidt zu seiner Frau und Autorin der gerade fertig gestellten Trilogie zur Stadtgeschichte.

Das 3. Buch "Willi und Trudi wandern durchs Lindetal" liegt nun auch in den Buchläden von Neubrandenburg. Aber in Barbara Schmidt schlummern noch viele andere Geschichten. Darum bittet ihr Mann, dass sie den "Stift" wieder in die Hand nimmt. Sie hat im Arbeitszimmer einen eigenen Computer, denn beim Schreiben braucht man Ruhe.

"Ein Mann aus dem Haus hat es sogar auf dem Nachttisch zu liegen", erzählt Barbara Schmidt. Sie meint das dritte Buch ihrer Trilogie zur Geschichte Neubrandenburgs. Diesmal bestehen Kater Willi und Amsel Trudi ihre Abenteuer im Lindetal. Moment mal, das sind doch Kinderbücher, und die hat sich ein Mann als spannende Abendlektüre auf den Nachtisch gelegt? "Kinderbücher sind doch nicht langweilig, sonst würden die Mädchen und Jungen sie nicht lesen wollen und enttäuscht weglegen", sagt Volker Schmidt, der für Satz, Gestaltung und Druckvorlagen der Bücher zuständig ist.
"Willi und Trudi erleben Geschichte in Geschichten. Die historischen Fakten habe ich natürlich überprüft und sie dann in die abenteuerlichen Unternehmungen der beiden tierischen Helden eingebaut", erläutert Barbara Schmidt, wie sie vorgeht.
Das gefällt nicht nur Kindern, denn über 700 Bücher ihrer Trilogie haben bereits zufriedene Leser jeden Alters gefunden. "Willi und Trudi wandern durchs Lindetal" gibt es jetzt als Nummer drei.
Das Erzähltalent wurde der Autorin in die Wiege gelegt. Es wäre wohl nie geweckt worden, wäre die Geschichts- und Deutschlehrerin nicht 1985 als Pädagogin in das Regionalmuseum der Viertorestadt gegangen. Dort sammelte sie Geschichten über Neubrandenburg und formulierte sie kindgerecht um, um Mädchen und Jungen aus Kindergärten und Grundschulen mit auf die Reise in die Vergangenheit zu nehmen. Keiner kann so gut die Stadtgeschichte den Kindern erzählen wie sie, was sollen wir bloß tun, wenn sie nicht mehr im Museum ist, bedauerten Kindergärtnerinnen.
Und da hatte Barbara Schmidt die Idee, die Stadtgeschichte Neubrandenburgs durch zwei Tiere in spannenden Geschichten erleben zu lassen. Das mögen die Kinder und haben fast nebenbei den Lerneffekt zu den stadtgeschichtlichen Fakten.
So sind mit viel Fantasie "Zwei Freunde in Neubrandenburg", "Willi und Trudi am Tollensesee" und ganz frisch "Willi und Trudi wandern durchs Lindetal" in den vergangenen Jahren entstanden.
"Jetzt ist es von meiner Seele, die Trilogie ist komplett und ich habe damit mein Versprechen eingelöst", sagt Barbara Schmidt. Jeder kann sich die Bücher kaufen und auf unterhaltsame Weise etwas über die Stadtgeschichte, berühmte Neubrandenburger oder die Wassermühlen und das Handwerk erfahren.
Aber in ihr schlummern noch viele andere Geschichten, dass Volker Schmidt den Umschlag für das nächste Buch auch ohne grünes Licht von ihr schon am Computer entworfen hat: "Unterhaltsames aus Neubrandenburg" soll es heißen. Die Idee zu einem 4. Buch gab ihr ein 6-jähriger Junge. Er möchte auch gerne die anderen Geschichten aus der Kindergartenzeit, die ihnen Frau Schmidt erzählte, in einem Buch nachlesen können.

"Nordkurier - Neubrandenburger Zeitung" vom 09.07.2013

Anmerkung:
Der Text des Zeitungsartikels wurde an etlichen Stellen berichtigt und neu formuliert, denn z.B. die von Nordkurier-Mitarbeiter Nieswandt angegebene wörtliche Rede hat er frei erfunden und wurde so vom Ehepaar Schmidt nie gesagt.