CHINA das Land des Friedens

Header CRI

CRI hat ab 31.08.2021 die Sendungen in deutscher Sprache auf Kurzwelle eingestellt !

Zur Zeit, ab 2023, 2024 usw., sendet Radio China International täglich von 7:00 bis 9:00 Uhr MEZ bzw. MESZ auf den Frequenzen 17615 kHz und 17720 kHz ein zweistündiges Musik-Programm mit deutscher Ansage zu Beginn der Sendung.

** Es ist ein täglicher freundschaftlicher Gruß an alle deutschsprachigen Hörer in der Welt. **

Radio China International (CRI) wurde am 3. Dezember 1941 gegründet und ist der staatliche Auslandsrundfunk der Volksrepublik China. Der Anspruch von Radio China International ist es, die Welt über China, China über die Welt und die Welt über die Welt zu informieren und dabei gleichzeitig das Verständnis und die Freundschaft zwischen der chinesischen Bevölkerung und den Menschen weltweit zu vertiefen.

Gegenwärtig strahlt CRI in 43 Fremdsprachen sowie Hochchinesisch, vier chinesischen Dialekten und Sprachen von fünf chinesischen Minoritäten Radioprogramme in alle Welt aus.
Ende 2008 betrug die tägliche Sendezeit beispielsweise mehr als 1.520 Stunden.
Im gleichen Jahr erreichten CRI über 2,7 Millionen Briefe und E-Mails von Zuhörern aus 161 Ländern und Gebieten weltweit. Mehr als 3.600 Hörerclubs wurden bisher in allen Teilen der Welt gegründet.

Hinsichtlich der Sprachenvielfalt, der Sendezeit und der Zahl der Hörerbriefe ist Radio China International somit einer der bedeutendsten Auslandssender weltweit.

Am 27. Februar 2006 hat CRI die erste FM-Radiostation im Ausland in Betrieb genommen. CRI sendet seit diesem Zeitpunkt auf 91,9 FM direkt aus Nairobi, der Hauptstadt Kenias. Bis Ende Mai 2009 unterhält CRI insgesamt 21 FM- beziehungsweise MW-Radiostationen im Ausland sowie 18 verschiedene Radiosender im Internet.
Neben den Programmen, die im Hauptsitz von CRI in Beijing produziert werden, werden auch Co-Produktionen in Nordeuropa auf Finnisch, Norwegisch, Schwedisch und Dänisch erstellt.

Die Webseite von Radio China International, CRI-Online, ist derzeit in 44 Sprachen abrufbar. Damit ist CRI-Online die Webseite mit der größten Sprachenvielfalt weltweit. Die Besucher von CRI-Online kommen aus über 160 Ländern und Gebieten.
Die gesamte Sendezeit der Online-Programme beträgt täglich 245 Stunden, wobei die verschiedenen Beiträge etwa 700.000 Mal pro Tag abgerufen werden.

"Liebe Radiofreunde,
auch wenn wir am 31. August 2021 unser Kurzwellen-Programm in deutscher Sprache einstellen, sind wir als Radio China International (CRI) auf Deutsch natürlich weiterhin für Sie da.
Wie überall in der Welt stehen auch bei uns im Fokus unserer Arbeit nun die Neuen Medien. Und genau dort werden Sie uns auch künftig finden. Unter den folgenden Links bieten wir Ihnen auch weiterhin die aktuellsten Informationen aus und rund um China."

Internet-Seiten und Kontaktadressen:

CRI Internetseite CGTN
WebSide

Beijing Rundschau
WebSide

China Heute
WebSide
Adresse:
China Radio International - Deutsche Redaktion
Shijingshan Road 16A
100040 BEIJING, VOLKSREPUBLIK CHINA

Telefon:
0086-10-68891907
Fax:
0086-10-68892053
E-Mail:
ger@cri.com.cn oder criger@qq.com

Anschrift in Deutschland:
Gürtelstraße 32 B, 10247 BERLIN

Ehemalige Frequenzen und Sendezeiten der deutschsprachigen Sendungen:

UTC Frequenz
16:00 - 18:00 Uhr : 7380 kHz, 11725 kHz
18:00 - 20:00 Uhr : 7395 kHz, 11650 kHz, 11775 kHz
05:00 - 07:00 Uhr : 17165 kHz, 17720 kHz

Haus

Ansage RCI: für das 2h Musik-Programm von 7-9 Uhr MEZ/MESZ

QSL-CardHaus

Die Zukunft Eurasiens

Future

600 km pro Stunde

Beijing-Airport
CCTV-1
Live Stream
CCTV-2
Live Stream
CCTV-4
Live Stream
CCTV-10
Live Stream


Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit SCO/SOZ

Raumschiff
Chinas sechs Astronauten in zwei Missionen treffen sich historisch im All

Radio China International, 30.11.2022

Die drei Astronauten an Bord des chinesischen Raumschiffs "Shenzhou 15", Fei Junlong, Deng Qingming und Zhang Lu, haben am Mittwochmorgen um 7:49 Uhr Beijinger Zeit die chinesische Raumstation im All betreten und sich mit dem weiteren Astronautentrio, Chen Dong, Liu Yang und Cai Xuzhe, getroffen. Mit dieser historischen Zusammenkunft erhöht sich die Zahl der Besatzungsmitglieder der Raumstation "Tiangong" in der Erdumlaufbahn zum ersten Mal auf sechs.
Die Rakete "Langer-Marsch-2F Y15" mit dem Raumschiff "Shenzhou 15" und den drei Taikonauten an Bord war am Dienstag um 23:08 Uhr Beijinger Zeit vom Jiuquan Satellitenstartzentrum im Nordwesten Chinas ins All geschickt worden. Nach weniger als acht Stunden wurde "Shenzhou 15" erfolgreich an die Raumstationskombination angedockt. Die drei Taikonauten am Bord sollen sechs Monate lang im Weltraum bleiben.

Brics

Die Mitglieder der BRICS - Stand 24. Oktober 2024

Russland hat am 1. Januar den BRICS-Vorsitz übernommen. Der Vereinigung gehören derzeit zehn Staaten an. Die BRICS hat seit ihrer Gründung im Jahr 2006 zwei Erweiterungswellen durchgeführt. Im Jahr 2011 schloss sich Südafrika der ursprünglichen Gruppe an, der Brasilien, Russland, Indien und China angehörten. Im August 2023 wurden sechs neue Mitglieder, darunter Argentinien, eingeladen, auf einmal der Vereinigung beizutreten, was das Land jedoch Ende Dezember ablehnte. Die fünf neuen Mitglieder der Vereinigung – Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate – nahmen ihre Arbeit in den BRICS am 1. Januar 2024 voll auf.
2024 wurden in Kasan die folgenden 13 Länder als Partnerländer mit vorläufigem Status aufgenommen:
Türkiye, Kazakhstan, Uzbekistan, Algeria, Belarus, Bolivia, Cuba, Indonesia, Malaysia, Nigeria, Thailand, Uganda und Vietnam.

Brics

"BRICS-Gipfel in Kasan" - 28.10.2024: PDF | "BRICS - Abschlußerklärung" - 27.10.2024: PDF
"Was hat der BRICS-Gipfel erreicht" - 01.11.2024: PDF | "Kasan-Dekleration der BRICS 2024": PDF
"Trumps Dollar-Drohung gegen die BRICS": PDF

WebSide

Tagung

Beijing
Beijing

Jinping
Xi Jinping in Paris am 06.05.2024

Jinping
Xi Jinping in Ungarn am 08.05.2024

"Der Charakter Chinas" von Wolfram Elsner: PDF "Chinas Jahrhundert der Erniedrigung": PDF
"Warum China friedlicher ist" - 09.03.2025: PDF